Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Dr. Yasmin Schöndorfer
Schwartzstraße 7/7, 2500 Baden
E-Mail: info@drschoendorfer.at
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt im Einklang mit der DSGVO (EU-DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Kontaktaufnahme (z. B. über Kontaktformular, E-Mail): Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse oder Einwilligung)
Terminbuchung über Offisy: Wenn Sie online einen Termin über die Offisy-Software buchen, werden personenbezogene Daten (Name, Kontaktinformationen, Gesundheitsdaten im Rahmen der Anmeldung) an Offisy übermittelt und dort verarbeitet. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Offisy. (Wir haben mit Offisy einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.)
Speicherung von Inhalten auf der Website (z. B. Logdaten, Zugriffsdaten): Speicherung zur Systemadministration und Sicherheit.
Cookies und Tracking (falls eingesetzt): Wir setzen ggf. technisch notwendige Cookies ein. Wenn weitere Tracking-Technologien (z. B. Analytics) zum Einsatz kommen, erfolgt dies nur mit Einwilligung oder unter Wahrung der Anonymisierung.
Sicherheit & Schutz: Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Datenübermittlung / Auftragsverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich auf den Servern von Offisy gespeichert, da die Terminsoftware über deren Systeme läuft. Wir haben mit Offisy einen vertraglichen Rahmen (Auftragsverarbeitungsvertrag) zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung vereinbart.
Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nur, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. an Behörden) oder Sie eingewilligt haben.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. medizinische Dokumentationspflicht).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung (sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht),
Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar),
Widerspruch gegen Verarbeitung, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht,
Widerruf einer einmal gegebenen Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Datenschutzverletzung / Meldepflicht
Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, sind wir verpflichtet, diese binnen 72 Stunden an die Datenschutzbehörde zu melden (sofern meldepflichtig) und ggf. auch betroffene Personen zu informieren.